Zum Inhalt springen

Caritas übernimmt Taschengeldbörse in Kaarst

Kaarst – Die Caritas im Rhein-Kreis Neuss wird die sogenannte Taschengeldbörse in Kaarst weiterführen. Sie übernimmt das Angebot vom Verein „Lebendige Nachbarschaften“, der die Börse gegründet und aufgebaut hat, und sich Ende 2021 auflöste.
Taschengeldbörse
Datum:
20. Apr. 2022
Von:
Caritas Neuss

Kaarst – Die Caritas im Rhein-Kreis Neuss wird die sogenannte Taschengeldbörse in Kaarst weiterführen. Sie übernimmt das Angebot vom Verein „Lebendige Nachbarschaften“, der die Börse gegründet und aufgebaut hat, und sich Ende 2021 auflöste. Bei dem Angebot können sich Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 17 Jahren etwas zu ihrem Taschengeld hinzuverdienen, wenn sie Senioren bei Alltagstätigkeiten unterstützen. Die Caritas wird dieses Angebot im Rahmen der Quartiersinitiative „Älterwerden in Büttgen“ übernehmen und sucht Ehrenamtliche, die bei der Organisation und Vermittlung unterstützen möchten. Eine Informationsstunde gibt es am Donnerstag, 28. April 2022, um 10 Uhr im Büttger Treff, Novesiastraße 2, in Büttgen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 Zu den Aufgaben der Ehrenamtler gehören die Annahme von telefonischen Anfragen, die Übernahme von Erstgesprächen und die Vermittlung von Jugendlichen an Senioren. Bei der Infostunde gibt es dazu weitere Hinweise und Erfahrungsberichte.

 Während ihres mehr als dreijährigen Bestehens wurde die Taschengeldbörse gut angenommen. Durchschnittlich waren 60 Jugendliche und 190 ältere Menschen als Teilnehmer gelistet. Rund 700 Einsätze gab es bisher. Die möglichen Aufgaben sind dabei vielfältig: Die Jugendlichen können beispielsweise für Senioren Einkaufen gehen, Rasenmähen oder das Smartphone einrichten und erklären. 

 Nach der Bildung des ehrenamtlichen Teams werden alle weiterführenden Schulen über den Neustart der Taschengeldbörse informiert. Weitere Informationen gibt es bei Caritas-Mitarbeiterin Cordula Bohle unter der Telefonnummer 02131 20 25 060.

 +++++++++++

 Ziel der Quartiersinitiative in Büttgen ist, dass ältere Menschen im Stadtteil Büttgen ihr Leben im Alter mit sozialen Kontakten und Unterstützung selbstbestimmt gestalten können. Weitere Anliegen liegen in der Vernetzung von und Information über bereits bestehende Angebote für ältere Menschen sowie in der engen Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt. Die Quartiersinitiative wird von der Stadt Kaarst und der Sparkassenstiftung Kaarst-Büttgen gefördert. Grundlage des Projektes ist der von der Stadt Kaarst in Auftrag gegebene und von 2015 – 2017 erstellte „Sozialplan Alter“. Demnach sind in Büttgen bereits nahezu 33 Prozent der Menschen 60 Jahre und älter.

 Die Caritas im Rhein-Kreis Neuss ist Träger von rund 80 Diensten und Einrichtungen rund um ambulante und stationäre Pflege, Familien-, Kinder- und Jugendhilfe sowie Beratungsdienste. Sie betreibt sieben Seniorenzentren im Kreisgebiet. Mit rund 1.100 Mitarbeitenden gehört sie zu den großen Arbeitgebern im Rhein-Kreis Neuss. Hinzu kommen rund 500 Ehrenamtler. Damit ist die Caritas zugleich einer der größten Wohlfahrtsverbände im Rhein-Kreis Neuss.  

Downloads Presse