Zum Inhalt springen
221111_Arbeit_133532736_1920X700
221111_Arbeit_133532736_1920X700
221111_Arbeit_133532736_1920X700
221111_Arbeit_133532736_1920X700
221111_Arbeit_133532736_1920X700

Maßnahmen und Projekte

Der Fachbereich Arbeit und Beschäftigung bietet Menschen, die Unterstützung suchen und benötigen, vielfältige Maßnahmen und Projektangebote im Bereich der Beschäftigungsförderung an. Mit dem Ziel, die soziale und berufliche Integration zu fördern, wird an der Entwicklung einer sinnvollen beruflichen Zukunft gearbeitet und der erfolgreiche Einstieg in neu begonnene Arbeitsverhältnisse begleitet.

In unseren Einrichtungen der Caritas Kaufhäuser und Radstationen erhalten Teilnehmende zudem die Möglichkeit, sich unter realen Arbeitsbedingungen wieder an einen Arbeitsalltag zu gewöhnen, sich zu qualifizieren und somit eine bessere Chance auf dem Arbeitsmarkt zu erhalten.

Die pädagogischen Fachkräfte der Einrichtungen vermitteln und vertiefen hierbei die nötigen beruflichen Fachkenntnisse und begleiten die Teilnehmenden insbesondere in den Bereichen:

  • Verkauf
  • Handwerk
  • Lager
  • Transport


Die Fachkräfte im Psychosozialen Dienst beraten und unterstützen dabei bedarfsorientiert unter anderem bei:

  • Der Aktivierung und Stärkung von Ressourcen
  • Der Beseitigung spezifischer Vermittlungshemmnisse
  • Persönlichen wie auch rechtlichen Problemen und Fragestellungen
  • Der Entwicklung einer beruflichen Perspektive
  • Der Vermittlung in ein sinnvolles Beschäftigungsverhältnis

Angebote

Arbeitsgelegenheiten (AGH) bieten langzeitarbeitslosen Menschen, die Transferleistungen nach dem SGB II beziehen, die Gelegenheit, in unterschiedlichen Einrichtungen der Caritas im Rhein-Kreis Neuss einer Beschäftigung nachzugehen. Ziel ist es, langzeitarbeitslose Menschen dabei zu unterstützen, ihre Chancen bei der Integration auf dem ersten Arbeitsmarkt zu erhöhen.

Innerhalb der Caritas-Einrichtungen wie zum Beispiel Kaufhäusern und Radstationen werden in vielfältigen Berufs- und Aufgabenfeldern die Möglichkeit geboten, die eigene Beschäftigungsfähigkeit wiederherzustellen beziehungsweise aufrecht zu erhalten.

Die Zuweisung zur Teilnahme an Arbeitsgelegenheiten verläuft über die Fachkräfte des Jobcenters im Rhein-Kreis Neuss. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt in der Regel 30 Stunden. Für die geleisteten Arbeitsstunden erhalten Teilnehmende eine sogenannte "Mehraufwandsentschädigung" zusätzlich zum Arbeitslosengeld II.

Ein Einstieg in die Maßnahme ist jederzeit möglich. Gerne die zuständige Integrationsfachkraft im Jobcenter auf dieses Angebot ansprechen!

 

200622_siegel-tr-azav_kl.png_1936849167

Wir sind zertifiziert!

Kontakt

Caritas-Kaufhaus Neuss

Schulstraße 6
41460 Neuss

Caritas-Kaufhaus in Grevenbroich

Bergheimer Straße 54
41515 Grevenbroich

Radstation Neuss

Further Str. 2
41462 Neuss

Radstation Grevenbroich

Bahnhofsvorplatz 23
41515 Grevenbroich

Radstation Dormagen

Willy-Brandt-Platz 1
41539 Dormagen

Café ARLO heißt ein neues offenes und niedrigschwelliges Projekt des Fachbereichs "Arbeit und Beschäftigung" der Caritas im Rhein-Kreis Neuss. Es richtet sich an Menschen, die derzeit von Arbeitslosigkeit betroffen sind und lädt diese zu einem kostenlosen Frühstück ein. 

Ziel ist es, Menschen in ähnlichen Situationen und mit verschiedenen Erfahrungswerten in einem angenehmen Ambiente miteinander in Kontakt treten zu lassen. Das Café ARLO bietet einen Raum, in dem Menschen mit ähnlichen Problemlagen zusammenkommen können, sich in gemütlicher Runde auszutauschen und Erfahrungen miteinander zu teilen. Das Team vor Ort unterstützt bei der Stellensuche, präsentiert aktuelle Stellenangebote aus der Region und ist bei Bedarf bei der Vermittlung an weitere Fachdienste behilflich. Es steht immer ein Ansprechpartnerin oder ein Ansprechpartner des Sozialdienstes zur Verfügung, um bei etwaigen Fragen oder Schwierigkeiten tatkräftig zu unterstützen.

Treffpunkt ist das "Ons Zentrum" auf der Rheydter Straße 176 in Neuss. Das Angebot findet jeden Freitag von 9 bis 11.30 Uhr statt. Das Angebot wird durch den Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V. und die Caritas Stiftung im Erzbistum Köln finanziert.

 

Weitere Informationen

Caritas Sozialdienste Rhein-Kreis Neuss GmbH

Rheydter Str. 176
41464 Neuss

 

Das LV-Projekt ist ein Arbeitsprojekt gemäß §§ 67 ff SGB XII für Menschen in schwierigen sozialen Lebenslagen, die aus eigener Kraft nur schwer überwunden werden können. Wesentliche Ziele des Projekts sind dabei die 

  • Heranführung an eine Beschäftigung,
  • Steigerung beruflicher, sozialer und gesellschaftlicher Teilhabe,
  • Erarbeitung von Lebens-, Arbeits- und Beschäftigungsperspektiven.

Unter der Überschrift Beschäftigung – Beratung – Begleitung bietet es individuelle psychosoziale Beratung und Begleitung in einem der Caritas-Büros in Neuss, Grevenbroich und Dormagen sowie Beschäftigungsmöglichkeiten in einem der Caritas-Kaufhäuser, Radstationen, in Einrichtungen der Seniorendienste oder im "Ons-Zentrum" an.

Die Teilnahme am LV-Projekt ist für Menschen mit Unterstützungsbedarf möglich, die im Rhein-Kreis Neuss leben, zwischen 21 und 65 Jahre alt und arbeitslos sind sowie mindestens drei Stunden täglich arbeiten können.

Das Angebot wird durch den Landschaftsverband Rheinland finanziert.

Caritas Sozialdienste Rhein-Kreis Neuss GmbH

Rheydter Str. 176
41464 Neuss

Die Maßnahme SEP 25 – Café Caritas unterstützt Teilnehmende durch eine intensive individuelle Beratung und Betreuung, mit dem Ziel

  • ihre individuellen Schwierigkeiten zu überwinden,
  • Leistungen der Grundsicherung (wieder) in Anspruch zu nehmen und
  • die Bereitschaft für eine schulische, ausbildungsbezogene bzw. berufliche Qualifikation oder eine Arbeitsaufnahme zu entwickeln.

Der Schwerpunkt liegt in einem sozialpädagogischen Casemanagement, das individuelle Hilfen zur Bewältigung der persönlichen und sozialen Problemlagen anbietet. Im Rahmen einer gemütlichen Café-Atmosphäre finden zudem unterschiedliche Gruppen- und Freizeitangebote statt.

Teilnehmen können Personen, die über 25 Jahre alt sind, im Rhein-Kreis Neuss leben und Anspruch auf Leistungen des Jobcenters haben.

Das Angebot wird durch das Jobcenter Rhein-Kreis Neuss finanziert.

 

Weitere Informationen

Caritas Sozialdienste Rhein-Kreis Neuss GmbH

SEP-Team
Rheydter Str. 176
41464 Neuss

Kontakt

Marc Cebulla

Marc Cebulla

Leiter Psychosozialer Dienst
Rheydter Str. 174
41464 Neuss

Wir sind zertifiziert

200622_siegel-tr-azav_kl.png_1936849167