- Beratung in Fragen von Erziehung
- Beratung und Therapie bei Erziehungs-, Familien- und Beziehungsproblemen
- Beratung bei persönlichen Fragestellungen
- Paarberatung / Paartherapie
Dormagen + Rommerskirchen
Dormagen + Rommerskirchen
Eltern und Familien werden bei Fragen vor, während und nach einer Trennung beraten. Den Kindern hilft eine gelungene Elternkooperation, um die Situation gut zu bewältigen.
Angeboten werden:
Wichtig ist, bei allem "Trennenden" das "Gemeinsame" - die Kinder und ihr Wohl - in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stellen.
Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle Dormagen sowie die Regionalstelle Rommerskirchen bieten in Familienzentren und Kindertagesstätten regelmäßige offene Sprechstunden an.
Um die Wege für Ratsuchende möglichst kurz zu halten, bietet die Erziehungs- und Familienberatungsstelle Dormagen und Rommerskirchen regelmäßig offene Sprechstunden an. In nachfolgenden Familienzentren bieten wir Beratung an. Den nächsten Termin können Sie direkt in den Familienzentren erfragen:
Schön, dass Sie hierhin gefunden haben! Sie interessieren sich dafür, Ihre Trennung aktiv zu gestalten und sich nicht mehr vom Sog der Gefühle überwältigen zu lassen. Im Laufe einer Trennung können Emotionen hochkochen, Nerven blank liegen und Einigungen im Interesse der Kinder schwerfallen.
Mit dem Gruppenangebot in Dormagen möchten wir Sie in dieser schwierigen Phase begleiten. Und Ihnen Hilfen an die Hand geben, mit denen Sie die Situation bewältigen und Lösungen finden können.
Sie lernen, in kleinen Gruppen aus sechs bis acht Teilnehmern aus der Achterbahn der Gefühle und den Konflikten auszusteigen. An sechs Abenden entdecken Sie Handlungsmöglichkeiten zur Erleichterung der Kommunikation. In Gesprächen und Übungen werden Lösungen für schwierige Situationen erarbeitet. Ein „Werkzeugkoffer“ unterstützt Sie dabei, die Inhalte im Alltag umzusetzen.
Gemeinsam nehmen wir auch die Gefühle und Bedürfnisse Ihrer Kinder sowie Ihres Umfeldes in den Blick.
Eltern nehmen nicht gemeinsam an der gleichen Gruppe teil. In der Erziehungs- und Familienberatungsstelle in Grevenbroich findet im gleichen Zeitraum eine Gruppe statt.
Die Abende sind jeweils von 17 bis 20 Uhr geplant. Für Snacks und Getränke ist gesorgt.
Konkrete Inhalte und Anliegen der Teilnehmer_innen sind kein Bestandteil des Gruppenangebotes. Das Angebot ist darauf ausgerichtet, Kompetenzen zu erwerben, um diese auf die persönliche Situation übertragen zu können und so Lösungsideen zu entwickeln.
Wir erheben für die Materialien sowie die Verpflegung eine Aufwandspauschale in Höhe von 25 €. Hierin sind Snacks, Wasser und Kaffee sowie Arbeitsmaterialien enthalten. Sollten Sie sich in einer finanziell angespannten Situation befinden, lassen Sie uns dies bei der Anmeldung bitte wissen.
Die Termine sind für das Jahr 2025 an folgenden Tagen: 24.9. - 8.10. - 27.10. - 10.11. - 26.11. - 10.12.
Die Teilnahme an allen Terminen und ein pünktliches Erscheinen sind maßgeblich für ein gutes Gelingen.
Vorab findet mit jedem Teilnehmenden ein circa 20-minütiges Telefongespräch statt.
Mail: efb.dormagen@caritas-neuss.de
Tel: 02133-43022
Hier gelangen Sie zum Gruppenangebot in der Beratungsstelle Grevenbroich:
Das Thema Kinderschutz bildet einen besonderen Fokus:
Dies beinhaltet Sensibilisierung und Information von Fachkräften, Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien bis hin zur Durchführung von Gefährdungseinschätzungen durch die Kinderschutzfachkraft aus der Beratungsstelle.
Wir sind ein multiprofessionelles Team mit unterschiedlichen Qualifikationen (von links): Ida Dietrich (Leitung, Psychologin, systemische Familientherapeutin), Sonja Malandrino (stellv. Leitung, Psychologin, systemische Familientherapeutin), Claudia Breuer (Sekretariat, Verwaltung), Daniela Logtenberg (Sozialpädagogin, systemische Beraterin), Maren Roskam (Sozialpädagogin, systemische Familientherapeutin, Kinderschutzfachkraft), Daniela Schöpe (Sozialpädagogin, systemische Beraterin, Marte Meo Therapeutin), Ines Standura (Sozialpädagogin, systemische Familientherapeutin).
Die spezialisierte Fachberatung bei sexualisierter Gewalt richtet sich an Jede oder Jeden. Alle Angebote der Fachberatungsstelle sind kostenfrei.
CaritasSozialdienste Rhein-Kreis Neuss GmbH
Sparkasse Neuss
IBAN DE27 3055 0000 0044 1986 52
Stichwort: EFB Dormagen