Zum Inhalt springen

Dormagen: Senioren-Rikscha startklar

Rikscha Dormagen
Datum:
29. Apr. 2025
Von:
Axel Küppers

Das Rikscha-Projekt für Dormagen ist in die dritte Saison gestartet:  Ab sofort können Interessierte die flotte Fahrrad-Kutsche für Ausflüge durch Dormagen und Umgebung wieder in Anspruch nehmen. Der kostenlose Service ist unter Tel. 0152 06484298 buchbar. Insbesondere Senior_innen und Menschen mit Handicap freuen sich auf erlebnisreiche Touren, beispielsweise zum Rhein, zur Feste Zons, zum Wildpark Tannenbusch, zum Balgheimer See, zum Kloster Knechtsteden oder in einen Landgasthof im Grünen. 

„Das Angebot richtet sich an Menschen, die selbst nicht mehr gut zu Fuß oder per Rad unterwegs sein können“, berichtet Heinz Schneider vom Caritas-Mehrgenerationenhaus. Die Caritas hat das Projekt vor drei Jahren zusammen mit der FreiwilligenAgentur der Diakonie Rhein-Kreis Neuss, dem ADFC Dormagen und dem ADFC Rhein-Kreis Neuss ins Leben gerufen. Mit finanzieller Unterstützung aus dem Bürgerbudget der Stadt Dormagen und einer Spende des Fördervereins des St. Augustinushauses konnte eine leistungsfähige E-Rikscha angeschafft werden. „Nach einer zweimonatigen Testphase ist unsere Rikscha immer besser in Fahrt gekommen und wäre heute aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken“, sagt Barbara Funda von der Diakonie.

Das Rikscha-Projekt war aus der Not geboren, insbesondere älteren und nicht mehr so mobilen Menschen in der schweren Corona-Zeit ein Angebot zu machen: Erlebnis und Gemeinschaft statt Einsamkeit und Isolation. Aus der Not haben Caritas, Diakonie und St. Augustinus Gruppe in christlicher Gemeinnützigkeit eine Tugend gemacht: Der Corona-Besuchsraum am Entree des Augustinushauses ist mit Verschwinden der Pandemie zur Rikscha-Garage umfunktioniert worden. 

„Dort steht die Rikscha sicher und geschützt“, sagt Roland Schmitz. Der 64-Jährige gehört zum Team der Ehrenamtler, die die Fahrgäste verkehrssicher durchs Grüne kutschieren. Alle Fahrer sind geschult, bevor es auf dem Dreirad umweltfreundlich mit Stromantrieb zu zweit oder zu dritt auf die Verkehrswege geht. „Die Fahrgäste werden natürlich abgeholt und wieder nach Hause gebracht“, bemerkt der frühere Bayer-Mitarbeiter. Zwischen Sattel und Cockpit entwickeln sich immer nette Gespräche, so dass neben frischer Luft und schöner Landschaft auch die Kommunikation nicht zu kurz kommt. 

► Information bei der Freiwilligen-Agentur unter Tel. 02133 539220 oder der Caritas unter Tel. 02133 2500-108.