Zum Inhalt springen

Ein Fest der Begegnung in Dormagen

Zum Begegnungsfest begrüßen seitens der Caritas (v.l.) Dirk Jünger, Jürgen Weidemann, Vorstand Benjamin Lampa, Christoph Dederichs und Vorstandsvorsitzender Hermann Josef Thiel.  Foto_Axel_Küppers
Datum:
21. Sept. 2025
Von:
Axel Küppers

Live-Musik, Spiel, Café, alkoholfreier Cocktailstand, Rikscha-Fahrten, gute Gespräche und vieles mehr – das hat die Caritas im Rhein-Kreis Neuss beim Begegnungsfest in Dormagen geboten. Vor allem Familien nutzten bei angenehmem Herbstwetter den Sonntag rund um St. Michael, sich über die vielfältigen Angebote des Wohlfahrtsverbandes zu informieren und dabei die kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen. 

Zum Gottesdienst als Auftakt des Festes hatten die Besucher die Kirchenpforte durchschritten, wo aus Anlass des Jahresmottos “Caritas öffnet Türen” symbolisch eine rote Tür integriert war. “Der Funke ist übergesprungen, wir haben viele Gespräche geführt und an den Ständen auf unsere Werte wie Verbundenheit, Hilfsbereitschaft, Chancengleichheit, Verantwortung, Toleranz und Gemeinschaft in schwierigen Zeiten aufmerksam gemacht”, betonte  Vorstandsvorsitzender Hermann Josef Thiel hinterher nach zweieinhalb Stunden Begegnung und Dialog. 

Bereits während des Gottesdienstes hatten Pfarrer Dr. Heribert Lennarz und Pfarrer Klaus Koltermann der Caritas für die Großzügigkeit sowie die Unterstützung gedankt und die Kirchenbesucher aufgefordert, heute beim Begegnungsfest genauer hinzusehen, sich beraten zu lassen und die sozialen Angebote intensiv zu nutzen. 

Sowohl im Pfarrzentrum als auch draußen im weitläufigen Park hatten sich entsprechend mehr als ein Dutzend Caritas-Fachdienste postiert. Die Teams stellten an anregend gestalteten Ständen die breit gefächerten Themen vor – von Erziehung und Familie, Arbeit und Beschäftigung, Migration/Integration, Suchtprävention bis hin zu Senioren und Kitas.  Ob Hausnotruf, pädagogische Programme in den Kitas Nievenheim und Dormagen, Mahlzeitenservice, vollstationäre Pflege, Schwangerschaftsberatung, Betätigungsfelder fürs Ehrenamt, ambulante Pflegestationen, Ausbildungsangebote beim attraktiven Arbeitgeber Caritas, Demenzberatung oder neu erschlossene Komplexe wie die spezialisierte Fachberatung bei sexualisierter Gewalt: die Palette der Möglichkeiten im sozialen Miteinander beeindruckte viele und bot bei Kaffee, kühlen Getränken, Snacks, Obst und Süßigkeiten hinreichend Gelegenheit, sich kundig zu machen, nachzuhaken und weiterhin auf das soziale Engagement der Caritas zu vertrauen. 

► Weitere Infos unter Tel. 02181 23 83 71 bzw. gemeindecaritas@caritas-neuss.de