Eine Kräuterspirale für den Gemeinschaftsgarten

Arbeitsprojekt für Menschen in besonderen sozialen Lebenslagen
Grevenbroich – Im sogenannten LV-Projekt unterstützt die Caritas arbeitslose Menschen in besonderen sozialen Lebenslagen. Einige Teilnehmer des LV-Projektes haben jetzt an dem Bau einer Kräuterspirale im Gemeinschaftsgarten der Katholischen Kirche Grevenbroich mitgearbeitet.
Die Idee zu der Teilnahme hatte der Sozialpädagoge Boris Pohlen vom Psychosozialen Dienst der Caritas bei einem Gespräch mit der Gemeindereferentin Nicole Gentner und der Engagementförderin Barbara Sterzel im Gemeinschaftsgarten der katholischen Kirche in Grevenbroich. Dieser ist dazu gedacht, Menschen jeden Alters, jeder Herkunft und Konfession zusammen Schöpfung erleben, Natur gestalten und in den Austausch kommen zu lassen. Boris Pohlen war begeistert und sah direkt eine Möglichkeit dieses mit dem LV-Projekt des Fachbereiches Arbeit und Beschäftigung der Caritas zu verbinden.
Und so kam es, dass Teilnehmer des LV-Projektes bei der Erstellung der Kräuterspirale im Gemeinschaftsgarten geholfen haben. Gemeinsam mit weiteren großen und kleinen Helfern wurden verschiedenen Zonen angelegt, die den einzelnen Pflanzen optimale Bedingungen zum Wachsen bieten. Dank der Kräuterexpertin Julia Dahmen lernten Kinder und Erwachsende eine Menge über Kräuter und so nahm die Bepflanzung sehr schnell Gestalt an. „Es war für alle Beteiligten ein schönes Gefühl gemeinsam an der Erstellung der Kräuterspirale zu arbeiten“, sagt Boris Pohlen. „Alle sind sich einig, dass die Zusammenarbeit im kommenden Jahr fortgesetzt werden soll.“
Hintergrund:
Der Gemeinschaftsgarten der Katholischen Kirche Grevenbroich entsteht im Rahmen des Projektes „BiodiversitätsCheck in Kirchengemeinden“ (BiCK). Das Projekt wird gemeinsam durch das Erzbistum Köln und die Biologische Station Rhein-Kreis Neuss vor Ort ausgestaltet und ist gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz im Bundesprogramm Biologische Vielfalt.
+++++++++++
Die Caritas im Rhein-Kreis Neuss ist Träger von rund 80 Diensten und Einrichtungen rund um ambulante und stationäre Pflege, Familien-, Kinder- und Jugendhilfe sowie Beratungsdienste. Sie betreibt sieben Seniorenzentren im Kreisgebiet. Mit rund 1.100 Mitarbeitenden gehört sie zu den großen Arbeitgebern im Rhein-Kreis Neuss. Zudem engagieren sich rund 500 Menschen ehrenamtlich für den Verband. Damit ist die Caritas einer der größten Wohlfahrtsverbände im Rhein-Kreis Neuss.
Bildzeile:
Boris Pohlen (links) und Teilnehmer des LV-Projektes beim Bau der Kräuterspirale im Gemeinschaftsgarten der Katholischen Kirche Grevenbroich.
Foto: Caritas Rhein-Kreis Neuss - Abdruck honorarfrei