Zum Inhalt springen
Caritashaus St. Elisabeth Rommerskirchen
Caritashaus St. Elisabeth Rommerskirchen
Caritashaus St. Elisabeth Rommerskirchen
Caritashaus St. Elisabeth Rommerskirchen
Caritashaus St. Elisabeth Rommerskirchen

Caritashaus St. Elisabeth

 in Rommerskirchen

Das Caritashaus St. Elisabeth bietet In ruhiger Lage am Ortsrand von Rommerskirchen 80 älteren Menschen ein Zuhause. Jedem Bewohner steht ein Einzelzimmer mit eigenem Duschbad zur Verfügung.

Alle Zimmer sind mit elektrischem Pflegebett, Nachtschrank und Kleiderschrank sowie Telefon-, Fernseh- und Internetanschluss ausgestattet. Lieblingsmöbel können mitgebracht werden, um somit das Wohnumfeld individuell und nach persönlichen Vorstellungen zu gestalten. Das Haus wurde 2007 eröffnet und verfügt über drei Wohnbereiche, wovon einer speziell für Menschen mit Demenz konzipiert wurde.

Angebote im Caritashaus St. Elisabeth

Pflege und Betreuung bei der Caritas im Rhein-Kreis Neuss

Die ganzheitliche Pflege und Betreuung richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen. Hilfe und Unterstützung wird gegeben, um Selbstständigkeit zu fördern beziehungsweise zu erhalten. Die Ziele und Inhalte der Pflege sind dementsprechend individuell und von Mensch zu Mensch verschieden.

Im Caritashaus St. Elisabeth gibt es einen geschützten Bereich für demenziell veränderte Menschen. Qualifiziertes Personal bietet den Demenzkranken eine Betreuung und Tagesgestaltung. Gerade für Menschen, die aufgrund demenzbedingter Fähigkeitsstörungen stark in ihrer Alltagskompetenz eingeschränkt sind und einen erhöhten Betreuungsbedarf haben, hat sich der zusätzliche Einsatz von Betreuungsassistentinnen bestens bewährt.

221015_Seelsorge

Die hauseigene Kapelle steht für regelmäßige Gottesdienste, Andachten, aber auch für das stille Gebet stets offen. Wöchentlich werden Gottesdienste angeboten und christliche Feiertage in festlichem Rahmen begangen. Einmal jährlich gehen die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gemeinsam auf Wallfahrt.

230517_Bügeln_32520792_1920x700

Die Reinigung der Zimmer erledigt das Hauswirtschaftsteam professionell, zuverlässig und sorgfältig. Durch die hauseigene Wäscherei erhalten die Bewohnerinnen und Bewohner ihre persönliche Wäsche innerhalb weniger Tage schrankfertig zurück.

230505_Koch_Essen_418218429_1920x700

Das gemeinsame Essen unter Berücksichtigung saisonaler Aspekte, regionaler Spezialitäten und individueller Wünsche wird im Caritashaus St. Elisabeth täglich frisch gekocht. In der Cafeteria werden drei Hauptmahlzeiten und mehrere Zwischenmahlzeiten eingenommen. Auf Wunsch können diese auch auf dem Zimmer oder auf den Wohnbereichen serviert werden.

Darüber hinaus befindet sich auf jedem Wohnbereich eine geräumige Wohnküche, in welcher die Lust am Essen durch gemeinschaftliches Kochen geweckt wird.

Aktivitäten Caritashaus im Rhein-Kreis Neuss

Zu den Aktivitäten gehören Feste, Konzertveranstaltungen und Ausflüge in die nähere Umgebung. Seniorengymnastik und Gedächtnistraining werden ebenso angeboten wie gemeinsames Singen und Tanzen. Kaffeenachmittage mit selbstgebackenen Kuchen bieten Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein.

Eine besondere Attraktivität bietet die liebevoll gestaltete Gartenanlage mit Teich, Naschgarten, Gemüsehochbeeten und Sinneswegen.

230613_Ehrenamt_576195207_1920x700

Ehrenamtliche, die ihre Zeit und ihre Erfahrung für ältere Menschen in einem Caritashaus einsetzen möchten, werden immer gebraucht. „Belohnt“ werden sie mit viel Dankbarkeit, Lächeln und Zuneigung.

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in einem der Caritashäuser ehrenamtlich zu engagieren. Umfang und die Form werden gemeinsam bestimmt.

Mögliche Aktivitäten sind:

  • Gemeinsame Spaziergänge
  • Begleitung zu Ärzten oder kulturellen Veranstaltungen
  • Zusammen singen, vorlesen, erzählen, basteln
  • Mitgestaltung von kulturellen Veranstaltungen und Festen
  • Fahrdienst

Alle Ehrenamtlichen in einem Caritashaus

  • haben einen festen Ansprechpartner
  • bekommen Anleitung, Begleitung und Unterstützung
  • können sich regelmäßig mit anderen ehrenamtlichen Mitarbeitenden austauschen
  • arbeiten vertrauensvoll mit den hauptamtlichen Mitarbeitenden zusammen
  • bekommen Möglichkeit zur Fortbildung

Sie haben Interesse? Wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleitung.

Ergänzende Serviceangebote der Caritas im Rhein-Kreis Neuss

Jeden Freitag hat der Frisörsalon geöffnet. Eine Fußpflegerin oder Podologin kommen auf persönliche Anfrage. 

Besonderheiten des Hauses

Die große und lichtdurchflutet Cafeteria bietet ein schönes Ambiente und die Seniorinnen und Senioren können die täglich frisch zubereiteten Speisen in angenehmer Atmosphäre genießen.

Zur modernen Ausstattung des Caritashauses gehören eine hauseigene Kapelle, ein Friseursalon, ein Hausrestaurant, eine Cafeteria sowie die Wäscherei.

Außerdem bietet das Caritashaus St. Elisabeth die Möglichkeit der Kurzzeitpflege an. 

Kontakt

Jennifer Weidig

Jennifer Weidig

Einrichtungsleitung
Caritashaus St. Elisabeth
Elisabethstraße 4
41569 Rommerskirchen
Allesandro Ficociello

Alessandro Ficociello

Caritashaus St. Elisabeth
Elisabethstraße 4
41569 Rommerskirchen

Weitere Angebote

des Caritasverbandes Rhein-Kreis Neuss e.V.

Kurzzeitpflege Caritas Rhein-Kreis Neuss

Eine zeitlich begrenzte Entlastung für pflegende Angehörige ist die Kurzzeitpflege. Gründe dafür kann es viele geben: Die Pflegeperson hat Urlaub oder ist selbst krank, oder der Pflegebedürftige kann nach einer Krankenhausbehandlung noch nicht gleich wieder zurück nach Hause.

Die Kurzzeitpflege erfolgt in dafür zugelassenen Seniorenheimen. Die Pflegekasse übernimmt die Kosten für die pflegebedingten Aufwendungen, die medizinische Behandlungspflege sowie die soziale Betreuung bis zu 28 Tagen im Jahr. Zusätzliche Kosten wie für Unterkunft und Verpflegung trägt die oder der Pflegebedürftige selbst.

Der Caritasverband im Rhein-Kreis Neuss bieten in allen Häusern Plätze für Kurzzeitpflegegäste an. Gerne Kontakt mit dem jeweiligen Haus aufnehmen.

Demenzcafe
Demenzcafe
Demenzcafe
Demenzcafe
Demenzcafe

Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz, die oft sehr stark in der Versorgung eingespannt sind, sollen durch die Betreuungsgruppen unterstützt und entlastet werden. Während die Menschen mit Demenz in der Gruppe betreut werden, erhalten die Angehörigen mehrere Stunden Freiraum, den sie für Besorgungen, Arztbesuche oder zum Entspannen nutzen können.

Bis zu neun Menschen mit Demenz treffen sich in den "Demenzcafés" und werden von geschulten ehrenamtlichen Mitarbeitenden betreut. Die Gäste verbringen Zeit in Gemeinschaft und ihre vorhandenen Fähigkeiten werden gestärkt.

Die Betreuungsgruppen bieten auch ein interessantes Betätigungsfeld für sozial engagierte Menschen. Sie werden durch Hospitation und Schulungen auf ihren Einsatz vorbereitet, sind als ehrenamtliche Mitarbeitende über die Caritas im Rhein-Kreis Neuss versichert und werden kontinuierlich durch eine Fachkraft begleitet.
 
Ablauf
Die Cafés finden in Räumlichkeiten der Caritashäuser oder einer Pfarrgemeinde statt. Die Teilnehmenden werden von ihren Angehörigen gebracht und wieder abgeholt; einige Demenzcafés bieten einen Hol-und Bringdienst an.

Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden gestalten ein abwechslungsreiches Programm mit aktivierenden Angeboten bei Kaffee und Kuchen. Gespräche über die Berufe, die Kindheit, alte Bräuche und jahreszeitliche Themen gehören immer mit dazu. Auch besondere Aktionen (Gottesdienst,  Karnevals- oder Adventsfeier) werden mit den Gästen durchgeführt.
 
Kosten
Für die Betreuung werden Kostenbeiträge erhoben. Wenn ein Pflegegrad vorliegt, können die Kosten über die Pflegeversicherung abgerechnet werden.

Kontakt

201022_Caritas_im_Rhein-Kreis_Neuss

Beate Müller

Demenzcafé "Café Kränzchen"
Caritashaus St. Barbara
Grevenbroich-Stadtmitte

Dienstags, 14 bis 17 Uhr

 

Bohle groß lächelnd

Cordula Bohle

Demenzcafé "Clemenscafé"
Altentagesstätte St. Clemens
Grevenbroich-Kapellen

Donnerstags, 14 bis 17 Uhr

 

Kelleher groß lächelnd

Barbara Kelleher

Demenzcafé "Café Nostalgie"
Mehrgenerationenhaus Dormagen
Dormagen-Stadtmitte

Montags, 14 bis 17 Uhr

Lukas-Christiane04

Christiane Lukas

Demenzcafé "Vergiss mein nicht"
Caritashaus St. Josef
Dormagen-Nievenheim

Donnerstags, 14 bis 17 Uhr

Ursula Krückels

Ursula Krückels

Demenzcafé "Gute Zeit"
Caritashaus Hildegundis von Meer
Meerbusch-Osterath

Montags, 14 bis 17 Uhr

230814_Mahlzeiten_209643310_1920x700

Ein abwechslungsreiches, vollwertiges Mittagessen ist ein wichtiger Baustein, um weiterhin selbstständig zu Hause leben zu können. Dies gilt nicht nur für ältere Menschen, sondern auch für Menschen mit Behinderung oder nach einem Krankenhausaufenthalt.

Gerne kann am Mittagstisch der Caritas Seniorenzentren Platz genommen werden oder die Lieferung des Menüs erfolgt nach Hause. Dieser Service wird in Grevenbroich, Dormagen, Rommerskirchen und Kaarst/Neuss angeboten.

Wohnen mit Service der Caritas im Rhein-Kreis Neuss

Im "Wohnen mit Service" bietet das Seniorenzentrum Hildegundis von Meer 58 Wohnungen. Es verbindet eine barrierefreie Ausstattung mit einem bedarfsgerechten Serviceangebot und frei wählbaren Dienstleistungen. Zur Verfügung stehen 40 Ein-Personen-Wohnungen (49 Quadratmeter, 2 ZKDB, Abstellraum, Balkon, Keller) und 15 Zwei-Personen-Wohnungen (56 Quadratmeter, 2 ZKDB, Abstellraum, kleine Terrasse mit Grünparzelle, Keller).

Für gemeinschaftliche Aktivitäten steht ein 120 Quadratmeter großer Gemeinschaftsraum mit offener Küche zur Verfügung.

Zu den Freizeitangeboten gehören unter anderem Gedächtnistraining, Musik-Gruppe, Sitzgymnastik, Handarbeitskreis, Qi-Gong-Gruppe, Spielekreis, Englischkurse und Ausflüge.

Durch einen festen Ansprechpartner vor Ort steht den Bewohnerinnen und Bewohner eine kompetente Unterstützung im Alltag zur Seite.

In jeder Wohnung steht ein Haus-Notruf-Gerät zur Verfügung.