Dem Glimmstängel entsagen

Rauchen führt zu einer ganzen Reihe an Erkrankungen, die sich lebensbedrohlich entwickeln können. Mehrere Millionen Menschen sterben jährlich weltweit an den Folgen des Tabakkonsums. 25 bis 30 Prozent aller Krebstodesfälle sind auf das Rauchen zurückzuführen. Der beste Schutz dagegen: Aufhören!
Gerade langjährige Raucherinnen und Raucher brauchen Hilfe, um einen Rauchausstieg dauerhaft zu schaffen. Deshalb unterstützt die Caritas im Rhein-Kreis Neuss auf dem Weg in eine rauchfreie Zukunft durch den zertifizierten und langjährig erprobten Kurs „Das Rauchfrei-Programm“.
Innerhalb von sechs Wochen wird in der Gruppe mit bis zu zwölf Teilnehmern der Rauchstopp vorbereitet. Zur Minderung des Verlangens nach einer Zigarette wird zusätzlich eine Ohrakupunktur angeboten. Bereits kurze Zeit nach dem Rauchstopp verbessert sich der Geschmacks- und Geruchssinn, ebenso wie die Lungenfunktion.
Es sind noch Plätze frei für den Rauchstopp-Kurs. Start ist am Donnerstag, 4. April, von 18 -19.30 Uhr in der Neusser Fachambulanz der Caritas an der Rheydter Straße 176 . Die Kosten in Höhe von 200 € übernimmt in der Regel anteilig die Krankenkasse. Info/Anmeldung Tel. 02131 889-170 oder E-Mail suchtkrankenhilfe@caritas-neuss.de