Die Kindertagesstätte im "Haus der Familie" liegt im Zentrum von Dormagen und ist Bestandteil eines Beratungszentrums mit vielfältigen Diensten. So findet die Vermittlung zum Beispiel zur Tagespflege oder Erziehungsberatung oder auch zur Kurberatung auf kurzem Wege statt. Die Betreuung von Kindern ab vier Monaten hat hier eine lange Tradition und die Kinder finden eine familiäre Atmosphäre in ihrer kleinen altersgemischten Gruppe vor.
Deshalb werden auch einige Kinder mit speziellem Förderbedarf im Rahmen der Inklusion aufgenommen. Die räumlichen Einrichtungen sind darauf abgestimmt. Es wird Kompetenz, Familienfreundlichkeit, soziales Engagement und Wertevermittlung gelebt.
Das pädagogische Kurzkonzept der Einrichtung
Das Konzept der Caritas-Kindertagesstätte im "Haus der Familie" orientiert sich an dem Bildungsauftrag für Tageseinrichtungen im Elementarbereich und formuliert: "Wir begleiten, unterstützen und fördern die Kinder in ihrer Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen Persönlichkeit."
Es wird mit Elementen der Montessoripädagogik, die das Kind in der Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt, gearbeitet. Als katholische Einrichtung liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Religionspädagogik und dem Vermitteln von sozialen Werten.
Bei der Aufnahme von unter Dreijährigen gibt es eine lange Erfahrung. Die schrittweisen Eingewöhnung der Kleinsten orientiert sich am Berliner Modell. Da in den vier altersgemischten Gruppen alle Kinder Förderung erlangen, wird gruppenübergreifend in Projekten gearbeitet und die Sprach- und Schulfähigkeit der Kinder gefördert.
Als Familienzentrum ist die Einrichtung an einer konstruktiven Arbeit mit den Eltern interessiert und bietet neben Erziehungs- und Bildungskursen auch Angebote für Alleinerziehende, berufstätige Mütter und Väter an.
Ziele
- eine möglichst familiäre Atmosphäre zu schaffen
- auf die Bedürfnisse eines jeden Kindes in der Gruppe einzugehen
- die guten Möglichkeiten zu nutzen, um mit dem einzelnen Kind oder der Kleingruppe zu spielen und zu arbeiten und damit eine optimale Zuwendung und Förderung zu erreichen
- den Kindern durch die Betreuungsmöglichkeit vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt über den gesamten Zeitraum ihrer Kindheit hinweg eine konstante und verlässliche Beziehung in vertrauter Umgebung zu vermitteln
- den sozialen Kontakt sowohl zu Gleichaltrigen als auch zu älteren oder jüngeren Kindern zu fördern
- durch die Öffnung der Angebote nach außen und die enge Vernetzung mit anderen Einrichtungen den Eltern und Kindern gezielte Hilfen anbieten und die Kindertagesstätte zu einem vielseitigen und lebendigen Lebensraum für alle zu gestalten
Öffnungszeiten
Montag: 7.15 bis 15.30 Uhr
Dienstag bis Donnerstag: 7.15 bis 16.30 Uhr
Freitag: 7.15 bis 16.15 Uhr
Bürozeiten
Nach telefonischer Vereinbarung
Schließzeiten
In den Sommerferien drei Wochen
Platzangebot
28 Plätze für Kinder von vier Monaten bis drei Jahre
32 Plätze für Kinder von drei bis sechs Jahren
verteilt in vier altersgemischte Gruppen
Aufnahmekriterien
Die Aufnahme eines Kindes erfolgt jederzeit, wenn ein Platz frei ist. Sie orientiert sich an der Aufnahmekonzeption, die durch den Rat der Kindertagesstätte festgelegt ist.
Das Team
eine freigestellte Leiterin
14 pädagogische Fachkräfte unterschiedlicher Profession
eine Köchin
Kontakt
