Kontaktaufnahme
Die erste Kontaktaufnahme erfolgt in der Regel telefonisch (Sekretariat: 02131 889170) durch die Betroffenen selbst oder durch Angehörige. In diesem Gespräch gibt es eine Beratung oder eine Weitervermittlung.
Am Ende des Telefonats wird bei Bedarf ein Termin für ein persönliches Gespräch mit den betroffenen GlücksspielerInnen und/oder ihren Angehörigen vereinbart.
Erstgespräch und Beratung
Nach der meist telefonischen Terminvereinbarung gibt es für die Betroffenen und für die Angehörigen in einem persönlichen Gespräch nähere Informationen zum Thema Glücksspielsucht und zu möglichen Behandlungsformen. Es werden Fragen zum Spielverhalten (Seit wann... ?, Wie oft... ?), nach der Schuldensituation, nach Motiven, die für eine Abstinenz sprechen (Wofür lohnt es sich aufzuhören ?) gestellt.
Geleitet durch diese Fragen schildern die Betroffenen ihre Problematik und erarbeiten mit dem Therapeuten oder der Therapeutin zusammen die Möglichkeiten der weiteren Behandlung. Aber auch über weitere Angebote (zum Beispiel Entschuldungshilfe) wird informiert und gegebenfalls dorthin vermittelt. Die Beratung kann sofern gewünscht auch in Gruppenform erfolgen.
Am Ende der Beratung können sich die Betroffenen für eine weiterführende Behandlung entscheiden und einen neuen Gesprächstermin vereinbaren.
Motivationsgruppe: Ihr Einstieg in die Beratung
Alle Glücksspieler*innen mit Veränderungswunsch können nach einem ersten Einzelgespräch am Montag von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr an der Motivationsgruppe in der Fachstelle Glücksspielsucht, 41464 Neuss, Rheydter Straße 176 teilnehmen. Der Gruppenraum befindet sich in der ersten Etage Raum 6.
Tipp: Bitte richten Sie sich vom Parkplatz aus nach der Beschilderung:
Fachstelle Glücksspielsucht / Fachambulanz für Suchtkranke oder Ons- Zentrum.


