Die Landeskoordination Glücksspielsucht - Selbsthilfe NRW als Kern unserer Arbeit
Ein zentraler und großer Teil unserer Arbeit bei der Caritas im Rhein-Kreis Neuss ist die Landeskoordination Glücksspielsucht - Selbsthilfe NRW (kurz: Lako Glücksspielsucht Selbsthilfe NRW). Diese überregionale, landesgeförderte Einrichtung vertritt die Interessen von Glücksspielsüchtigen und deren Angehörigen und begleitet maßgeblich die Spielerselbsthilfegruppen in Nordrhein-Westfalen. Für diese Gruppen haben wir ein spezielles Unterstützungsangebot entwickelt.
Die Lako Glücksspielsucht Selbsthilfe NRW hat die Aufgabe, das Hilfesystem in NRW zu vernetzen und die Zusammenarbeit zwischen der Spielerselbsthilfe und der beruflichen Suchthilfe zu fördern. Wir organisieren Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen für die Spielerselbsthilfe und für Multiplikator_innen und vertreten die Interessen aller Hilfen für Glücksspielsüchtige sowie deren Angehörige in Ausschüssen, Arbeitskreisen und politischen Gremien.
Unser Ziel ist es, das Thema Glücksspielsucht und die zentrale Rolle der Selbsthilfe für Betroffene und deren Angehörige in der Öffentlichkeit und Gesellschaft sichtbar zu machen.
Beratung und Therapie – ein weiterer wichtiger Teil unserer Arbeit
Wir bieten außerdem ein umfassendes, überregionales Beratungs- und Behandlungsangebot für betroffene Glücksspieler_innen und deren Angehörige an. Diese Beratungen und therapeutischen Maßnahmen sind ein Bereich unserer Arbeit, der Betroffene direkt unterstützt und begleitet.